Zur Person
1950 erblickte ich in der wallheckenreichen Gemeinde Ganderkesee das Licht der Welt.
Seit etwa 35 Jahren beschäftige und
enggagiere ich mich mit den Themen “ Wallhecken, Pilze, Schlatts, Natur- und Umweltschutz sowie soziale Belange.
Von etwa 1980- 1988 Kartierung der gesamten Wallhecken der
Gemeinde Ganderkesee
1986 veröffentlichte ich erstmalig beim Orts-und Heimatverein Ganderkesee einen Aufsatz über Wallhecken mit dem Titel “Zerstörung von
Wallhecken”
1988 Erhalt des Bremer Preises für Heimatforschung, für meine Wallheckenarbeit
1989 veröffentlichte ich mein erstes Wallheckenbuch, mit dem Titel
“Wallhecken: Enstehung-Pflege-Neuanlage” bei der BSH (Biologische Schutzgemeinschaft Weser- Ems).in Wardenburg.(256 Seiten / DIN A 4). Der Inhalt des Buchs wird
mittlerweile in fast jeder Fachveröffentlichung über Wallhecken sowie in verschiedenen Naturschutzgesetzkommentare zitiert.
Es folgten weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema, wie
z.B. 1991 ein Merkblatt über Wallhecken bei der NAG (Naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft Ganderkesee und Umgebung e.V, , deren Vorsitzender ich heute noch bin) usw..
Von 1990 bis
1991 Ratsmitglied des Gemeinderates der Gemeinde Ganderkesee.
1995 in dem Heft der NNA (Norddeutsche Naturschutzakademie) einen Beitrag über die “Zusammenarbeit von amtlichem und
ehrenamtlichem Naturschutz”. Der Text ist unter Rubrik “Naturschutz” nachzulesen.
1995 Veröffentlichung: “Pilze im Tal der Hunte” BSH Verlag 6 Seiten BSH
Verlag
1998 bis 2001 Erstellung der Wallheckenplakate und Umrißzeichnungen.
2000 Chronik der schlesischen Familien “Müller und Brylla” 600 Seiten
2001 eine Informationsbroschüre über Wallhecken im
Selbstverlag.”Wallhecken” (20 Seiten)
2001 eine kleine Namenserklärung aus dem Niederdeutschen zu Feld, Flur, Haus und Hof im Selbstverlag (30 Seiten).
2001 einen
Gedicht- Lieder- und Sprücheband im Selbstverlag (170 Seiten)
2002 Durchführung einer von mir initierten Wallheckenplakataktion für Niedersachsen unter der Schirmherrschaft des
niedersächsischen Ministers für Landwirtschaft und Forsten Uwe Barthels. an sämtliche Schulen und öffentlichen Einrichtungen wurden die Plakate kostenlos verteilt. Die NABU Delmenhorst
unterstützte die Aktion.
2002 “Kleine Namenserklärung aus dem Niederdeutschen mit den Orts- & Bauerschaftsnamen der Gemeinde Ganderkesee” (104 Seiten) im Auftrag der
Gemeinde Ganderkesee.
2003 “Eine Landschaft im Wandel” (148 Seiten) mit Unterstützung des Agenda Vereins Ganderkesee
2003 Neuauflage des Gedicht- Lieder- und
Sprüchebandes (stark erweitert 304 Seiten)
2004 Veröffentlichung der Verbraucherschtztafeln für Marktpilze bei der DGfM.
2005 Gründung der Tsunamii Fluthilfeinitiative “Hilf
für Koggala / Habaraduwa” (Sri Lanka.)
2008 Eine neue Veröffentlichung (etwa 700 - 800 Seiten) mit dem Titel Europas Feldeinfriedigungen geplant
2013
Veröffentlichung “Feldeinfriedungen Europas” 1280 Seiten, 2 Bände, in deutscher und in englischer Sprache
Für 2014 ist eine Veröffentlichung über Schlatts
(Kleingewässer) geplant.
Für wallheckeninteressierte Vereine, Kommunen, Behörden, aber auch Landesämter bin ich beratend oder gutachterlich tätig und
stehe für Vorträge sowie Fortbildungslehrgänge zur Verfügung.
|